Stahlsorten

I Holland hat eigene Stahlsorten entwickelt, welche die unten in der Grafik dargestellten Werkzeugstähle in verbesserter Quälität sind.

Da Tablettierwerkzeuge sehr filigran sind und einer hohen Dauerbelastung ausgesetzt sind hat I Holland die Werkzeugstähle auf diese Erfordernisse hin verbessert. Es gibt eine Entwicklungsabteilung für Stähle und Beschichtungen, wo diese weiterentwickelt werden und einer ständigen Quälitätskontrolle unterstehen.

HPG bedeutet Holland Premium Grade. Alle Stähle haben das Elektroschlacke-Umschmelzverfahren durchlaufen. Dies ist ein metallurgisches Verfahren zur Herstellung von Stählen mit hoher Reinheit, gerichtet erstarrtem und somit fehlerarmen Gefüge.

Es ist äußerst wichtig, die richtige Wahl von Stahl und gegebenenfalls einer Beschichtung für ein Tablettierwerkzeug zu treffen. Wir sind Ihnen hierbei gern behilflich. Je mehr Sie uns über Ihr Produkt und die eventuell schon vorhandenen Erfahrungen beim Verpressen des Produkts mitteilen können, desto besser kann die Wahl des Stahls, eventuell der Beschichtung und eventueller konstruktiver Besonderheiten für das Tablettierwerkzeug erfolgen.

Stahlsorten für Tablettierwerkzeuge

Alle Stähle mit einem „HPG“ davor sind die I Holland Stähle: HPG= Holland Premium Grade.

HPG-S: Der Standardstahl mit einem sehr geringen Chromanteil bietet die höchst mögliche max. Presskraft.
Sehr oft wird dieser Stahl zusammen mit einem Hartchrom verwendet. Der Standardstahl bietet sich an, da er die höchste Presskraft bietet und diese durch den negativen Einfluss des Hartchroms um 20% verringert werden muss. Der E-Chrom ( ECxtra) wird auch auf den Standardstahl aufgebracht.
Dieser bietet den Vorteil, dass die max. Presskraft nicht reduziert werden muss und dass dieser eine höhere Härte und eine geringere Rauigkeit als der Hartchrom aufweist. Die höhere Härte besudeltet auch einen zusätzlichen Verschleißschutz ( Hartchrom 900 HV / ECxtra 1700 HV)

HPG-P: Der Premiumstahl hat eine höhere Härte und einen höheren Chromanteil. Die max. Presskraft ist 10% geringer als beim Standardstahl. Die Plasmabeschichtungen werden meistens auf diesen Stahl aufgebracht. Matrizen werden normalerweise aus diesem Stahl hergestellt.


HPG-SS: Stainless Steel – dieser Stahl hat einen Chromanteil von 17-18%. Aufgrund des hohen Chromanteils ist die max. Presskraft 20% geringer als beim Standardstahl. Auch auf diesen Stahl können die meisten Plasmabeschichtungen aufgebracht werden. Er ist ähnlich 1.4112.

HPG-MP: Ein pulvermetallurgischer Stahl, der trotz der hohen Härte eine hohe max. Presskraft bietet.
Hier für Stempel ( punches) mit einer möglichst hohen Bruchfestigkeit. Diese Stahl ist sehr teuer und hat eine lange Lieferzeit, da er schwer zu bearbeiten ist.

HPG-MD: Ein pulvermetallurgischer Stahl für Matrizen ( dies), der etwas härter ist als der für die Stempel.

HPG-TC: Hartmetall. Dies ist der härteste verfügbare Stahl. Er hat so gut wie keine Bruchfestigkeit. Er wird bei I Holland nur für Matrizen verwendet, wobei meist versucht wird nur einen Hartmetallkern mit einem Ring aus Stahl zu realisieren, da das Material so spröde ist. Hat man Voll-Hartmetallmatrizen müssen diese mit äußerster Vorsicht behandelt werden!